Koch des Jahres 2022: Erfolgs-Duo Sternekoch Niklas Oberhofer und Simon Bantle mit Gericht. Foto: Melanie Bauer Photodesign

Triumph im Doppelpack

Team Epoca by Tristan Brandt erfolgreich bei Koch des Jahres 2022

Beim bekanntesten Kochwettbewerb für Nachwuchstalente aus Deutschland, der Schweiz und Österreich erreichte Niklas Oberhofer (26) Platz 3. Sein Assistent und Sous Chef Simon Bantle (26) wurde Newcomer des Jahres und zieht damit automatisch ins Vorfinale zum Koch des Jahres 2023 ein. Emotional wurde es schon zu Beginn des Wettbewerbs, als auf der großen Bühne vor ca. 1.000 Besucher:innen der erste MICHELIN Stern für das Team „Epoca by Tristan Brandt“ verkündet wurde.

FLIMS, Schweiz, 20. Oktober 2022 – „Unfassbar emotional!“, so fasste Niklas Oberhofer das Finale von Koch des Jahres zusammen. Während er gemeinsam mit seinem Wettbewerbsassistenten Simon Bantle unter Hochdruck an seiner Vor-, Hauptund Nachspeise arbeitete, verkündete Epoca Patron Tristan Brandt direkt von der Hauptbühne „Herzlichen Glückwunsch dir Niklas und dem Team ‚Epoca‘ zum ersten MICHELIN Stern!“. Danach brach Jubel bei der mitgereisten Mannschaft aus. Nachdem die ersten Freudentränen getrocknet waren, hieß es, den Fokus wieder auf den Wettbewerb „Koch des Jahres 2022“ zu richten, der in diesem Jahr im Kameha Grand in Bonn stattfand. Monatelang hatte sich Niklas Oberhofer auf den härtesten Kochwettbewerb für Nachwuchstalente in Deutschland, der Schweiz und Österreich vorbereitet und fast täglich an den Gerichten und deren Präsentation gearbeitet. Und dies mit Erfolg!

Drei Gänge, vier Pflichtzutaten, 16 Euro Warenkorb: Diese Challenge galt es für die Finalisten am Wettbewerbstag zu bewältigen. Mit der Vorspeise Matjes, Gänseleber, Kombu und Pastinake, dem Hauptgang Challans Ente und schwarzer Knoblauch sowie fermentierte Waldheidelbeeren, Marone, Hagebutte, Apfel und Schweizer Whisky als Dessert überzeugte er die hochkarätige international besetzte Jury, die neben dem Schirmherren Drei-Sterne-Kochlegende Dieter Müller in diesem Jahr aus DreiSterneköchin Elena Arzak (Arzak***, San Sebastian), Oriol Castro (disfrutar**, Barcelona, Platz 3 der Worlds 50 Best Restaurants), Mario Sandoval (Coque**, Madrid), Sebastian Frank (Horváth**, Berlin), Marco Müller (Rutz***, Berlin), Thomas Schanz (schanz.restaurant***, Piesport), Tobias Bätz (Restaurant Alexander Hermann by Tobias Bätz**, Wirsberg), Tony Hohlfeld (Jante**, Hannover) und Jie Wang, Gastrokritikerin und Journalistin in Asien und Europa bestand. Am Ende durfte Niklas Oberhofer das Siegertreppchen als Drittplatzierter hinter dem Gewinner und neuem Koch des Jahres Marvin Böhm (Aqua, Wolfsburg) und dem Zweitplatzierten Francesco D’Agostino (Gioias, Rheinau) besteigen. Zu den ersten Gratulanten gehörte Spitzenkoch Tristan Brandt, der sein Nachwuchstalent feierte sowie Veranstalterin Nuria Roig, die gemeinsam mit ihrem Team zum wiederholten Male ein Branchenevent der Spitzenklasse organisiert hatte. Neben Gastronomen, Presse und Sterneköchen war auch eine Vielzahl qualifizierter Nachwuchskräfte aus die Hotellerie & Gastronomiebranche angereist, ebenso zahlreiche Schüler:innen der renommierten Hotelfachschule aus Heidelberg.

Simon Bantle ist Newcomer des Jahres

Beim diesjährigen Finale gab es eine Neuerung, von der auch die Wettbewerbsassistenten profitierten, denn Sie erhielten ihre eigene Bühne! In einer gesonderten Challenge übernahmen Sie das Catering für eine Küchenparty mit hundert Personen. Hier musste jeder der sechs Teilnehmer ein Gericht kreieren. Bewertet wurde die Leistung von den anwesenden Gästen. Rollenverteilung einmal anders herum: Die Assistenten gaben den Ton an und die Finalisten von Koch des Jahres waren ihre Helfer. Hier konnten sich gleich zwei Kandidaten mit ihrer Leistung besonders hervorheben und wurden zum Newcomer des Jahres gekürt: Simon Bantle (Epoca by Tristan Brandt) und Riccardo Ponti (Gioias, Rheinau). Beide sind somit automatisch für das Vorfinale von Koch des Jahres 2023 qualifiziert.

„Es war eine ganz besondere Erfahrung und Ehre für mich bei diesem Wettbewerb dabei sein zu dürfen. Ich habe so viele kulinarisch-affine Menschen persönlich kennenlernen dürfen und freue mich sehr, dass ihnen meine Gerichte bei der Küchenparty geschmeckt hat. Ich bin unglaublich motiviert und freue mich jetzt schon auf Koch des Jahres 2023!“, so Simon Bantle, der gemeinsam mit Niklas Oberhofer die Geschicke des Epoca by Tristan Brandt als Sous Chef leitet. Bantle, der in Bösingen aufwuchs, wurde durch seine Großväter, die Metzger und Konditor waren, in die Welt der Kulinarik eingeführt.

„Die Ereignisse überschlagen sich: Wir haben unseren ersten MICHELIN Stern noch nicht gebührend feiern können, da kommen schon die nächsten Erfolge. Wir gratulieren Niklas Oberhofer und Simon Bantle ganz herzlich für diesen großartigen Triumph!“, freut sich Hoteldirektor Bosko Grozdanic.

Epoca by Tristan Brandt – kein Erfolg ohne Team!

Ohne Team kein Stern, keine Auszeichnungen! Das ist die Mannschaft um den jüngsten Sternekoch der Schweiz Niklas Oberhofer: Simon Bantle (Junior Sous Chef) – Maurice Kuberek (Chef Tournant) – Lukas Hess (Chef de Partie) – Moritz Nikolaus von der Au (Demi Chef de Partie) – Mike Schäfler (Chef de Partie) – Andi Krausz (Chef de Partie) – Igor Sarkany (Chef de Rang) – Emma Stiebler (Demi Chef de Rang) – Paul Stiebler (Maitre / Gastgeber).

Das Epoca by Tristan Brandt-Erlebnis – jetzt genießen!

Wer persönlich auf die Genussreise im „Epoca by Tristan Brandt“ gehen und dabei an einem ganz außergewöhnlichen Ort in den Schweizer Alpen entspannen möchte, dem empfehlen wir sich einen Platz zu reservieren unter: www.waldhausflims.ch/de/restaurants-bars/epoca

Presse-Ansprechpartner

c/o 80 GRAD | Agentur für Kommunikation
Corinna Dosch, PR & Kommunikation
Mühlenstraße 7 – D-40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 13 95 12 79
Mobil: +49 (0) 176 / 619 232 77
E-Mail: dosch@80-grad.de
Web: www.80-grad.de

Niklas Oberhofer: Küchenchef im epoca by Tristan Brandt. Foto: lvffood.com

„Epoca by Tristan Brandt“ mit einem Michelin Stern ausgezeichnet

Die Inspektoren des renommierten Restaurantführers „Guide MICHELIN“ adeln das Schweizer Gourmet-Restaurantkonzept im Waldhaus Flims, das unter der Patronschaft von Spitzenkoch Tristan Brandt steht und von Küchenchef Niklas Oberhofer, aktuell der jüngste Sternekoch in der Schweiz, geleitet wird.

FLIMS, Schweiz, 17. Oktober 2022 – Seit heute leuchtet ein ganz besonderer Stern am Himmel über dem 5 Sterne Superior Wellness Resort Waldhaus Flims. Das Gourmet- Restaurant „Epoca by Tristan Brandt“, vom Gault&Millau mit 16 Punkten ausgezeichnet, erhält einen MICHELIN Stern.

Die Spannung war kaum zu überbieten: Küchenchef Niklas Oberhofer (25), Patron und Spitzenkoch Tristan Brandt (37) sowie das gesamte Epoca-Team versammelten sich heute Vormittag während des Finales zum Koch des Jahres in Bonn und warteten gebannt auf die Verkündung der Sterne des legendären Guide MICHELIN Schweiz. Dann, gegen 12:00 Uhr brach im gesamten Team und im Saal große Freude aus, denn es stand fest: Ab sofort erstrahlt über dem „Epoca by Tristan Brandt“ ein Guide MICHELIN Stern. „Wir freuen uns gemeinsam mit Niklas und seinem Team über diesen ganz besonderen Erfolg! Wir sind stolz auf ihn und die gesamte Epoca-Mannschaft, die mit viel Herzblut und Leidenschaft unser gemeinsames kulinarisches Projekt – ein ausgezeichnetes Spitzenrestaurant im Waldhaus Flims zu etablieren – zum Leben erweckt hat“, so Hoteldirektor Bosko Grozdanic.

„Auch ich bin sehr stolz auf mein Nachwuchstalent Niklas Oberhofer, der es innerhalb kürzester Zeit geschafft hat, dass ‚Epoca by Tristan Brandt‘ als einen Ort für Gourmet- Genuss in der Schweiz zu etablieren. Er ist das beste Beispiel dafür, was man bereits in jungen Jahren mit viel Leidenschaft, Ehrgeiz und Fleiß erreichen kann. Vor allem aber ist er ein Vorbild für den Branchennachwuchs in der Spitzengastronomie. Niklas Oberhofer gehört zur Riege derjenigen Köche, die eine neue Ära in der Spitzengastronomie einläuten. Er und sein Team überraschen mit einer modernen Küche mit vielen regionalen Zutaten, kreativ interpretiert sowie einer offenen und lockeren Art, die bereits junge Gäste für die Gourmetküche begeistert“, lobt Patron Tristan Brandt.

„Es ist bemerkenswert, wie die Schweizer Gastronomie sich trotz dieser schweren Zeiten auch weiterhin positiv entwickelt hat“, so Gwendal Poullennec, internationaler Direktor des Guide MICHELIN. Mit der Auszeichnung des Restaurants „Epoca by Tristan Brandt“ setzt der Guide MICHELIN Schweiz auch ein zukunftweisendes Zeichen für die junge und moderne Spitzengastronomie in der Schweiz. So heißt es in der offiziellen Pressemitteilung, „im Gourmetrestaurant des herrlich gelegenen Hotels ‚Waldhaus Flims‘ entstehen in der einsehbaren Küche moderne Speisen mit klassischfranzösischer Basis und asiatischen Einflüssen. Geboten wird ein Menü und eine kleine à-la-carte-Auswahl. Die Atmosphäre ist stilvoll-modern und angenehm lebhaft, aber keinesfalls laut“.

„Es ist unbeschreiblich, wir haben lange darauf hingefiebert. Und ich kann es noch gar nicht fassen, dass wir uns ab sofort als Sternerestaurant bezeichnen dürfen. Ich glaube es auch erst, wenn die MICHELIN Plakette an unserem Eingang hängt. Es ist noch nicht lange her, seit Eröffnung des Epoca im Dezember 2020, aber schon viel passiert: Sieg beim TV-Spektakel ‚Beef Club‘, 16 Gault&Millau Punkte, Schweizer Entdeckung des Jahres, Koch des Jahres Finale, 1. Waldhaus Flims Festival der Künste, einziger kulinarischer Botschafter von SAMSUNG Schweiz sowie Werbepartner der ALPINA Group Chur und jetzt die Krönung mit dem MICHELIN Stern! Jetzt gilt es vor allem einen kühlen Kopf zu bewahren und weiter an unseren kulinarischen Kreationen und unserem Service zu feilen, damit wir unseren Gästen ein einmaliges Epoca-Erlebnis im Waldhaus Flims bieten. Ich danke dem Waldhaus Flims Management, meinem gesamten Team und Mentor Tristan Brandt für die großartige Unterstützung und den Rückhalt“, so der neue Sternekoch Niklas Oberhofer.

Epoca by Tristan Brandt – das Team!

Ohne Team kein Stern! Das ist die Mannschaft um den jüngsten Sternekoch in der Schweiz Niklas Oberhofer: Simon Bantle (Junior Sous Chef) – Maurice Kuberek (Chef Tournant) – Lukas Hess (Chef de Partie) – Moritz Nikolaus von der Au (Demi Chef de Partie) – Mike Schäfler (Chef de Partie) – Andi Krausz (Chef de Partie) – Igor Sarkany (Chef de Rang) – Emma Stiebler (Demi Chef de Rang) – Paul Stiebler (Maitre / Gastgeber)

Das Epoca by Tristan Brandt-Erlebnis – jetzt genießen!

Wer persönlich auf die Genussreise im „Epoca by Tristan Brandt“ gehen und dabei an einem ganz außergewöhnlichen Ort in den Schweizer Alpen entspannen möchte, dem empfehlen wir sich einen Platz zu reservieren unter: www.waldhausflims. ch/de/restaurants-bars/epoca

Pressestelle Niklas Oberhofer

c/o 80 GRAD | Agentur für Kommunikation
Corinna Dosch, PR & Kommunikation
Mühlenstraße 7 – D-40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 13 95 12 79
Mobil: +49 (0) 176 / 619 232 77
E-Mail: dosch@80-grad.de
Web: www.80-grad.de

1. Waldhaus Flims Festival der Künste: Die Köche. Foto: Ammann Photography

Art & Culinary Festival by Waldhaus Flims

DAS EVENT-SPEKTAKEL AUS FLIMS FEIERT ERFOLGREICHE PREMIERE

Über 300 Gäste, Künstler und Genusspartner feierten 2 Tage lang das 1. Waldhaus Flims Festival der Künste. Organisiert wurde die aufwendig inszenierte Veranstaltung vom jungen Nachwuchstalent Niklas Oberhofer vom Restaurant „EPOCA by Tristan Brandt“ in Zusammenarbeit mit seinem Patron, dem Spitzenkoch Tristan Brandt.

Laax/Flims, 28. August 2022 – Das Schweizer Fünf-Sterne-Hotel Waldhaus Flims Wellness Resort war an diesem Wochenende Austragungsort einer ganz besonderen Premiere. Gemeinsam mit über 300 Gästen, mehr als 150 Akteuren, 50 Genusspartnern und 21 Künstlern, darunter 12 Sterne- und Spitzenköche, feierte das Grandhotel ein neues Festivalformat, das ab sofort zu einem festen Bestandteil im Jahreskalender der Freunde des guten Geschmacks und der Kunst werden soll.

Vorhang auf für das Waldhaus Flims Festival der Künste!

Ein Gipfeltreffen Schweizer Sterne- und Spitzenköche sowie vieler weiterer Künstler inmitten der Schweizer Alpen in Flims. Schauplatz dieses einmaligen Erlebnisses am 27. und 28. August 2022 war das Fünf-Sterne-Hotel Waldhaus Flims Wellness Resort. Das bei den Gästen vor allem wegen der exklusiven und ruhigen Lage, des Wellness- und Kulinarik-Angebots beliebte Waldhaus Flims, verwandelte sich in eine riesige Bühne für Kunst & Genuss. 2 Tage lang strömten Gourmets aus nah und fern an diesen malerischen Ort, um gemeinsam mit allen Akteuren und den Veranstaltern des Festivals die Vielfalt der Künste zu zelebrieren. Begleitet wurden sie dabei vom bekannten TV-Moderator und Publikumsliebling Salar Patrick Bahampoori, der die Gäste souverän durch das vielfältige Programm führte.

Begeisternder Festivalauftakt mit Künstler-Quintett am Herd und korrespondierender Winzer-Begleitung

Den Auftakt des Festivals der Künste bildete am Freitag, 27. August 2022 ein Chefs Dinner mit Niklas Oberhofer (16 Punkte, Entdeckung des Jahres „Gault Millau“), Tristan Brandt (ehemalig jüngster Zwei-Sterne-Koch Deutschlands) sowie den Sterneköchen Fabio Toffolon (16 Punkte), Dominik Sato (16 Punkte) und Nico Burkhardt (16 Punkte). Im festlich geschmückten historischen Waldhaus Flims Jugendstil-Saal kredenzte Tobias Hochstrasser von der Smith & Smith Wine Company gemeinsam mit vier sympathischen Winzern der Weingüter Gramona (Spanien), Mas Martinet (Spanien), Venus la Universal (Spanien) und Weingut am Stein (Deutschland), die passende Weinbegleitung. Moderator Salar Patrick Bahampoori, der alle Künstler des Abends mit viel Witz und Charme in die Kommunikation mit einbezog, war begeistert. „Das war ein fulminanter Festivaleinstieg – wir freuen uns schon riesig auf das morgige Highlight!“

Festival der Künste mit hochkarätiger Besetzung

Bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag, den 28. August 2022, wurde der rote Teppich für die Gäste und die teilnehmenden Künstler am Herd, Artisten, Musiker und Maler ausgerollt. Jede Menge Hochkaräter, darunter 11 Sterne- & Spitzenköche aus der Schweiz und Deutschland, ein Top-Pâtissier sowie 10 weitere Künstler verschiedener Couleur folgten dem Ruf von Niklas Oberhofer und Tristan Brandt. So wussten die Zwei-Sterne-Köche Jeroen Achtien (Restaurants Sens, Schweiz), Rolf Fliegauf (Ecco Giardino Ascona, Schweiz), Christian Kuchler (Taverne zum Schäfli, Schweiz), Patrick Mahler (focus Atelier, Schweiz) und Sebastian Zier (Einstein Gourmet, Schweiz) das Publikum mit ihren künstlerischen Kreationen auf den Tellern ebenso zu begeistern, wie die Sterneköche Marco Campanella (La Brezza, Schweiz) sowie die Zwillingsbrüder Dominik Sato (Restaurant Seepark, Schweiz) und Fabio Toffolon (Restaurant zum Äusseren Stand, Schweiz). Heimvorteil hatte das Waldhaus Flims Kulinarik-Duo Tristan Brandt und Nachwuchstalent Niklas Oberhofer, die sich mit ihrem Gang in die Herzen der anwesenden Feinschmecker:innen kochten. Auch der deutsche Sternekoch Nico Burkhardt (Gourmetrestaurant NB, Deutschland) traf mit seinem kulinarischen Angebot den Geschmack der Gäste. Und für den süßen Abschluss sorgte Andy Vorbusch (eh. Pâtissier des Jahres). Auch sein Dessert passte perfekt.

Aber nicht nur die Köche machten dieses Festival zu einem wahren „Festival der Künste“. An den Kochständen sowie überall auf dem Gelände gab es Kunst in unterschiedlichster Form & Vielfalt zu bewundern. So durften sich die Gäste an den Kunstwerken von Dimitri Hortas erfreuen, ebenso an den 3D-Kreationen von Marco Moris, die erst am Abend so richtig zur Geltung kamen. Künstler Arian Nitsche malte live ein Gemälde, das zum Abschluss für einen guten Zweck versteigert wurde. Skulpturenkünstler Claudio Caprez präsentierte seine Werke, die verteilt auf dem gesamten Gelände zu bestaunen waren. Hristo Nenkov präsentierte extravagante Tischkreationen, die von Oona Caviar – echter Schweizer Kaviar und Medienpartner Zu Gast zur Präsentation ihres Angebotes genutzt wurden. Portraitbilder von Nora Nussbaumer, Chalet-Bilder von Patrick Lambertz sowie Kunstwerke von Michel Pernet und Street Art Künstler Boogie rundeten das attraktive Programm der engagierten Künstler ab. „Dieses Festival ist wirklich etwas ganz Besonderes. Eine einzigartige Symbiose aus Kunst & Kulinarik, die die Region mit einbezieht und den hiesigen Künstlern eine einzigartige Plattform bietet“, so Josef Müller, der als ehemaliger Waldhaus Flims Direktor für sein Engagement in Kunst & Kulinarik in Flims bekannt ist.

Auch für das „flüssige Wohl“ war bestens gesorgt: Weinpartner des Events Von Salis war mit sechs hervorragenden Weingütern am Start und Champagne Moët & Chandon kredenzte ausgewählte prickelnde Köstlichkeiten u. a. aus einer 6 Liter Flasche Champagner.

Desweiteren präsentierten sich Handwerkskünstler aus der Region wie beispielsweise Wieland Blumen, das Werkstübli Flims mit außergewöhnlichen Tellern und Schüsseln, Swiss Knife Messer und GIGI Kristall, welche Gläser und Glaskaraffen mit Schweizer Edelsteinen produzieren. Insgesamt mehr als 50 Genuss- und Non-Partner engagierten sich beim „Festival der Künste“ mit eigenen Standpräsentationen.

„Mit diesem Event möchten wir jungen und engagierten Nachwuchstalenten aus Kunst & Kulinarik unsere Wertschätzung entgegenbringen. Ich bin sehr stolz auf Niklas, der es mit viel harter Arbeit geschafft hat, ein Jahr lang gemeinsam mit dem gesamten Waldhaus-Team ein solches Festival auf die Beine zu stellen“, so Hoteldirektor Riccardo Giacometti. „Die zahlreichen, glücklichen Besucher unseres Festivals zeigen, dass unser Konzept absolut aufgegangen ist. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde. Ich danke allen Künstlern, Partner und vor allem meinem Team, die dieses Festival zu einem einmaligen Erlebnis gemacht haben“, so der überglückliche Hauptverantwortliche Niklas Oberhofer.

A propos zweite Runde. Wer die Premiere des Waldhaus Flims Festival der Künste verpasst hat, darf sich auf die nächste Ausgabe in 2023 freuen. Der Termin wird schon in Kürze bekannt gegeben. Um in den Genuss der Kochkünste von Niklas Oberhofer und Tristan Brandt zu kommen, müssen die Gourmets allerdings nicht so lange warten, denn das Grandhotel Waldhaus Flims mit seinem kulinarischen Angebot u.a. „Epoca by Tristan Brandt“ ist ganzjährig geöffnet. Schauen Sie doch mal rein und lassen Sie sich mitnehmen auf eine künstlerisch-kulinarische Auszeit!

Mehr Infos zum Waldhaus Flims Wellness Resort, zum Gourmet Restaurant Epoca by Tristan Brandt sowie zum Festival der Künste finden sich unter:

» www.waldhaus-flims.ch/de/festival

Pressestelle Niklas Oberhofer

c/o 80 GRAD | Agentur für Kommunikation
Corinna Dosch, PR & Kommunikation
Mühlenstraße 7 – D-40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 13 95 12 79
Mobil: +49 (0) 176 / 619 232 77
E-Mail: dosch@80-grad.de
Web: www.80-grad.de

Niklas Oberhofer: Küchenchef im epoca by Tristan Brandt. Foto: Ammann

Niklas Oberhofer vom „Epoca by Tristan Brandt“ steht im Finale von „Koch des Jahres“

Nachwuchstalent überzeugt im Vorfinale des härtesten Kochwettbewerbs im deutschsprachigen Raum

Laax/Flims, im Juni 2022 – Aufregung pur: Ende Mai war es soweit und Youngster-Chef Niklas Oberhofer (25) vom „EPOCA by Tristan Brandt“ kochte im Live-Battle mit vier Köchinnen und zwölf Köchen in der Scheck-In Kochfabrik in Achern um den Einzug ins Finale von Koch des Jahres. Der Kochwettbewerb, der bereits zum siebten Male stattfindet, gehört zu den renommiertesten Wettbewerben für Nachwuchstalente in der Kochszene.

Zuvor musste sich Niklas im Vorentscheid gegen 300 Mitbewerber:innen durchsetzen, um sich einen Platz im Live-Wettbewerb zu sichern. Hier galt es, ein Drei-Gänge Menü für 5 Personen in 5 Stunden zuzubereiten und der Fachjury in der anschließenden Servicezeit von insgesamt 20 Minuten zu servieren. Das Menü musste folgende Vorgaben erfüllen: Vorspeise: Vegetarischer Gemüsegarten, Hauptspeise: Wild – Maibock, Dessert: Alles rund um die Erdbeere und durfte einen Warenwert von 16 € pro Person nicht überschreiten. Eine große Herausforderung für die Nachwuchstalente!

Koch des Jahres mit hochkarätiger Fachjury besetzt

Auch in diesem Jahr wurde die Leistung der Teilnehmer:innen von einer hochkarätig besetzten Jury bewertet, darunter Jury-Vizepräsident Sebastian Frank (Horváth**, Berlin), Nico Burkhardt (Gourmetrestaurant Nico Burkhardt* – Boutiquehotel Pfauen, Schorndorf), Tony Hohlfeld (Jante**, Hannover), den Zwillingsbrüdern Dominik Sato (das Restaurant*, Congress Hotel Seepark Thun) und Fabio Toffolon (Restaurant zum Äusseren Stand*, Bern), Anton Gschwendtner (Restaurant Atelier**, Hotel Bayrischer Hof, München), Philipp Kovacs (Goldberg**, Fellbach), Martin Fauster (Wolfshöhle, Freiburg), Andreas Krolik (Lafleur**, Frankfurt am Main), Boris Rommel (Gourmet-Restaurant Le Cerf**, Wald-und Schlosshotel Friedrichsruhe, Zweiflingen), Andreas Wittman (Ursprung*, Königsbronn) und Logan Seibert (959 Heidelberg), sowie die technischen Juroren Jan Pettke (Scheck-In Kochfabrik, Achern), Patrick Lorenz (Upfield Deutschland) und Christian Thiele (RATIONAL Deutschland GmbH).

Geschäftsführerin Nuria Roig der Grupo Caterdata S.L. und Veranstalter des Wettbewerbs war sichtlich begeistert von der Qualität der dargebotenen Kreationen. „Ich bin sehr zufrieden über die zahlreichen Bewerbungen und dargebotenen Leistungen unserer Youngsters, deren Arbeit und Mut wir mit diesem Wettbewerb würdigen“.

Und auch Tristan Brandt, Spitzenkoch und Patron von Niklas Oberhofer sowie selbst ehemaliger Teilnehmer von Koch des Jahres, freute sich über den Erfolg seines Nachwuchstalents: „Dieser Wettbewerb zeigt uns, dass es trotz großem Fachkräftemangel in unserer Branche immer noch leidenschaftliche und passionierte junge Menschen gibt, die sich auf den harten Weg in die Spitzen- und Sternegastronomie begeben, um dort für unvergessliche kulinarische Momente bei den Gästen zu sorgen. Sie erhalten und sichern damit die Zukunft unserer Esskultur. Gleichzeitig bietet dieser Wettbewerb eine Plattform für junge Köchinnen und Köche, sich weiterzuentwickeln und viel dazuzulernen.“

Auch Hoteldirektor Riccardo Giacometti vom Schweizer Grandhotel WALDHAUS FLIMS Wellness Resort freute sich über den Erfolg von Niklas Oberhofer: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Niklas Oberhofer aus Deutschland zu uns in die Schweiz holen konnten. Innerhalb kürzester Zeit hat er gemeinsam mit Tristan Brandt aus unserem Restaurantkonzept „EPOCA by Tristan Brandt“ ein Spitzenrestaurant gemacht. Niklas versteht es, die regionalen Produkte, die die Schweiz zu bieten hat, optimal zu nutzen und in ein hochwertiges Menü zu integrieren“.

Save the Date(s): Niklas Oberhofer und Tristan Brandt veranstalten gemeinsam das 1. Waldhaus Flims Festival der Künste

Wer Tristan Brandt kennt, der weiß, er ist immer auf kulinarischer Wanderschaft und ständig auf der Suche nach neuen spannenden Projekten. Diesen Aspekt teilt auch Niklas Oberhofer: Nie stehen bleiben und sich ständig weiterentwickeln. Am 27. und 28. August 2022 hat sich im Waldhaus Flims die Crème de la Crème der Schweizer Kochszene angekündigt. Das von Niklas Oberhofer und Tristan Brandt gemeinsam organisierte Art & Culinary Festival präsentiert die Zwei-Sterne-Köche Jeroen Achtien (Restaurants Sens, Schweiz), Rolf Fliegauf (Ecco Giardino Ascona, Schweiz), Christian Kuchler (Taverne zum Schäfli, Schweiz), Patrick Mahler (focus Atelier, Schweiz) und Sebastian Zier (Einstein Gourmet, Schweiz). Auch die Sterneköche Marco Campanella (La Brezza, Schweiz) und die Zwillingsbrüder Dominik Sato (Restaurant Seepark, Schweiz) und Fabio Toffolon (Restaurant zum Äusseren Stand, Schweiz) haben für die Premiere des 1. Waldhaus Flims Festival der Künste fest zugesagt. Tatkräftige Unterstützung kommt auch aus Deutschland in Form des sympathischen Sternekochs Nico Burkhardt (Gourmetrestaurant NB, Deutschland).

Wer diese hochkarätige Riege um Youngster Niklas Oberhofer live erleben möchte, findet weitere Informationen unter:

» www.waldhaus-flims.ch/de/festival

Nach dem Festival der Künste heißt es für Niklas Oberhofer die Daumen zu drücken, denn dann geht es auf die Ziellinie ins Finale des Wettbewerbs Koch des Jahres, das am 16. und 17. Oktober 2022 im Kameha Grand in Bonn stattfinden wird.

„Ich freue mich schon riesig auf das Finale und werde alles dafür geben, die Jury zu begeistern. Ich danke Tristan Brandt, dem Waldhaus Flims und meinen Partnern, vor allem der Alpina Group aus der Schweiz, für die großartige Unterstützung“, so Niklas Oberhofer.

Pressestelle Niklas Oberhofer

c/o 80 GRAD | Agentur für Kommunikation
Corinna Dosch, PR & Kommunikation
Mühlenstraße 7 – D-40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 13 95 12 79
Mobil: +49 (0) 176 / 619 232 77
E-Mail: dosch@80-grad.de
Web: www.80-grad.de

1. Waldhaus Flims Festival der Künste

Vorhang auf, für das erste Waldhaus Flims Festival der Künste!

Save the Date: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Veranstaltungspause laden Spitzenkoch Tristan Brandt und Nachwuchstalent Niklas Oberhofer vom Restaurant „EPOCA by Tristan Brandt“ am 27. und 28. August ein zur Premiere eines kulinarisch-künstlerischen Erlebnisspektakels im Schweizer Fünf-Sterne-Hotel Waldhaus Flims Wellness Resort.

Laax/Flims, im Juni 2022 – Ein Festival der Künste in einem Grandhotel. Ein Gipfeltreffen Schweizer Sterne- und Spitzenköche sowie vieler weiterer Künstler u. a. am DJ-Pult, an der Malstaffelei oder am Mikrofon. Mitten in den Schweizer Alpen in Flims. Das alles können die Gäste vom 27. bis 28. August 2022 live im Fünf-Sterne-Hotel Waldhaus Flims Wellness Resort erleben. Organisiert wird das Festival von Niklas Oberhofer, dem Küchenchef des Gourmet Restaurants „Epoca by Tristan Brandt“ gemeinsam mit seinem Patron Spitzenkoch Tristan Brandt. Die Veranstalter wollen ihren Gästen ein Festival bieten, das alle Sinne anspricht und Künstlern eine Plattform zur Verfügung stellen, ihr Können vor einem ausgewählten Publikum zu präsentieren.

Art & Culinary Festivals sind im Trend und erfreuen sich großer Beliebtheit. „Die Gäste schätzen es, neue Eindrücke zu gewinnen, Künstlern wie Köchinnen und Köchen über die Schulter zu schauen sowie neue qualitativ-hochwertige Produkte und Kreationen zu entdecken. Nach zwei Jahren Eventpause war es uns wichtig, unseren Gästen ein neues Erlebniskonzept anzubieten, das alle ihre Sinne anspricht, sie inspiriert und auf neue Ideen bringt. Und dafür könnte ich mir keinen besseren Platz vorstellen als das wunderschön gelegene und erholsame Kleinod Waldhaus Flims“, erklärt Deutschlands ehemalig jüngster Zwei-Sterne-Koch Tristan Brandt, der bereits mehrere Festivalkonzepte erfolgreich entwickelt und umgesetzt hat.

1. Waldhaus Flims Festival der Künste mit hochkarätiger Besetzung

Auf was dürfen sich die Besucherinnen und Besucher ganz konkret freuen? An zwei Tagen wird sich das Waldhaus Flims in eine große Bühne für Künstlerinnen und Künstler aus vielfältigen Bereichen verwandeln und die Gäste mit auf eine begeisternde Reise nehmen.

Startschuss der Aktivitäten ist ein erstklassiges Chefsdinner mit „Epoca by Tristan Brandt“ Küchenchef Niklas Oberhofer, Tristan Brandt und den drei Sterneköchen Dominik Sato, Fabio Tofolon und Nico Burkhardt, das am Samstag, den 27. August 2022, also am Vorabend des Festivals stattfinden wird. Das Koch-Quintett stimmt sie mit einem exklusiven 6-Gang Menü im wunderschönen Festsaal des Waldhaus Flims auf das Highlight-Event am kommenden Tag ein. SMITH AND SMITH begleitet an diesem Abend das Dinner mit fünf verschiedenen Weingütern, die allesamt persönlich vor Ort sein werden.

Am Sonntag, den 28. August 2022, wird dann der rote Teppich für die teilnehmenden Künstler am Herd, Artisten, Musiker und Maler ausgerollt. Für die Premiere des Festivals haben sich jede Menge Hochkaräter angekündigt, darunter 12 Sterne-Köche aus der Schweiz und ein Top-Pâtissier, die die Gäste mit ihren Kreationen auf den Tellern und Darbietungen überraschen werden. Neben Tristan Brandt und Niklas Oberhofer, die die kulinarische Vielfalt im Waldhaus Flims repräsentieren, betreten die Zwei-Sterne-Köche Jeroen Achtien (Restaurants Sens, Schweiz), Rolf Fliegauf (Ecco Giardino Ascona, Schweiz), Christian Kuchler (Taverne zum Schäfli, Schweiz), Patrick Mahler (focus Atelier, Schweiz) und Sebastian Zier (Einstein Gourmet, Schweiz) den roten Teppich. Auch die Sterneköche Marco Campanella (La Brezza, Schweiz) und die Zwillingsbrüder Dominik Sato (Restaurant Seepark, Schweiz) und Fabio Toffolon (Restaurant zum Äusseren Stand, Schweiz) haben sich für die Premiere des 1. Waldhaus Flims Festival der Künste angekündigt. Tatkräftige Unterstützung kommt auch aus Deutschland in Form des sympathischen Sternekochs Nico Burkhardt (Gourmetrestaurant NB, Deutschland). Um den süßen Abschluss kümmert sich Andy Vorbusch (eh. Pâtissier des Jahres). Für weitere Genüsse sorgen u. a. Champagne Moët & Chandon, Weinpartner Von Salis sowie zahlreiche regionale Genuss- und Non-Food-Partner, wie Samsung, die für die visuellen Anreize zuständig sind.

Zudem haben sich die Artisten an der Malstaffelei Dimitri Horta und Arian Nitsche sowie Skulpturenkünstler Claudio Caprez angekündigt, die während des Festivals auf der Bühne ihr Können präsentieren werden. Dazu gesellen sich Handwerkskünstler aus der Region, die es zu bestaunen gilt wie beispielsweise das Werkstübli Flims mit ihren außergewöhnlichen Tellern, Swiss Knife Messer oder GIGI Kristall, die Gläser und Glaskaraffen mit Schweizer Edelsteinen präsentieren werden. Die Künstlerin am DJ Pult ist Tanja La Croix, die den Gästen so richtig einheizen wird. Viele weitere Artisten wie Stelzenläufer oder Feuerspucker, ein Bühnenprogramm und musikalische Begleitung runden das Event ab. Moderiert wird das Festival von Publikumsliebling Salar Bahrampoori, der sich als Journalist und Schneesportlehrer perfekt mit der Schweizer Kunstszene und der Umgebung auskennt.

„Wir möchten Künstlern eine besondere Plattform bieten, sich und ihre Kunst einem genussfreudigen Publikum zu präsentieren, das dies auch zu schätzen weiß“, erklärt Niklas Oberhofer, derzeit das Top-Nachwuchstalent in der Schweiz. Erst kürzlich wurde er dafür mit 16 Gault&Millau Punkten und als Entdeckung des Jahres ausgezeichnet. „Unser Art & Culinary Festival wird zeigen, was die Schweiz an tollen Künstlerinnen und Künstlern zu bieten hat. Wir werden sie auf unsere Waldhaus Flims Bühne holen und alle gemeinsam feiern“, so Niklas Oberhofer.

Wer sich eines der begehrten Tickets sichern möchte, sollte schnell zugreifen. Seit Juni 2022 sind die Festival-Tickets und Arrangements sowie weitere Infos erhältlich unter www.waldhaus-flims.ch/de/festival oder buchbar über die Waldhaus Flims Hotelbuchungs- und Reservierungs-Hotline unter +41 81 928 48 48.

 

1. Waldhaus Flims Festival der Künstler: Das sind die Partner!


An dieser Stelle danken wir allen Sponsoren und Partnern, ohne die wir dieses Festival in dieser Form nicht umsetzen könnten!

 

Hauptsponsoren: Champagne Moët & Chandon  |  Von Salis Wein  |  Samsung

 

Genuss- und Non-Food-Partner: ALPINA GROUP BMW | Suter | Geschmacksträger

Foppa | OONA CAVIAR | SWISS KNIFE | BRAGARD | WIELAND BLUMEN | CES CATERING | NESPRESSO | RED BULL | Zu Gast | Calanda Heinecken | FERMENTEAD KOMBUCHA | GIGI KRISTALL | DAGOUT | RAUCH SÄFTE | ALLEGRA UND PASSUGGER | RAGETH | LOGO NIETSCHE | DANI AMMANN | WERKSTÜBLI

 

Genuss-Partner Chefsdinner: SMITH AND SMITH | Weingut am Stein | Mas Martinet

Venus la Universal | Gramona

 

Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten an: Pressestelle Waldhaus Flims Festival der Künste, c/o 80 GRAD, Corinna Dosch, E-Mail: dosch@80-grad.de

Pressestelle Niklas Oberhofer

c/o 80 GRAD | Agentur für Digitale Kommunikation
Corinna Dosch, PR & Kommunikation
Mühlenstraße 7 – D-40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 13 95 12 79
Mobil: +49 (0) 176 / 619 232 77
E-Mail: dosch@80-grad.de

Niklas Oberhofer: Küchenchef im epoca by Tristan Brandt. Foto: lvffood.com

KAMPFGEIST AM KOCHLÖFFEL: NIKLAS OBERHOFER IST NEUER BEEF CLUB CHAMPION 2021!

„epoca by Tristan Brandt“ Küchenchef gewinnt das beliebte SAT1 Schweiz Fernsehshow-Battle

Laax/Flims, 05. Januar 2022 – Perfekter Start ins Neue Jahr für Team „epoca“! Niklas Oberhofer (25), Küchenchef des Gourmet-Restaurants „epoca by Tristan Brandt“, das sich im Wellness Resort Waldhaus Flims befindet, ist auf Erfolgskurs: Erst kürzlich – im November 2021 – wurde er vom Gault&Millau Schweiz als einer der fünf Entdeckungen des Jahres gekürt und dem Restaurant, das unter der Patronschaft des bekannten Spitzen- und ehemaligen Zwei-Sterne-Kochs Tristan Brandt steht, 16 Punkte verliehen. Kurz vor dem Jahreswechsel am 30. Dezember 2021 stand dann fest: Niklas Oberhofer ist der neue „Beef Club Champion 2021“! In dem harten Finale bewies er Kampfgeist am Kochlöffel und setzte sich gegen seine Mitkonkurrentin Mirjam Schwarz vom Grandhotel Zermatterhof bei der beliebten Schweizer Fernsehshow von SAT 1 durch.

Nur drei Hauptzutaten und eine Stunde Zeit wurde den jeweiligen Kochduell-Gegnern von der harten Jury eingeräumt, um ein besonderes Gericht am Ende auf die Teller zu bringen. In diesem Fall wartete ein ganzer Rindshohrücken, Rohrkolben und Giersch auf die beiden Kandidaten. Zum Schluss kürte die hochkarätig besetzte Jury, die aus TV-Köchin, Kochbuchautorin und Gastrounternehmerin Meta Hiltebrand, Foodbloggerin und Kochbuchautorin Anastasia Lammer und Gastro-Experten Andrin C. Willi bestand, Niklas Oberhofer zum Sieger des Beef Club Wettbewerbs 2021.

„Ich bin überglücklich und freue mich wirklich sehr darüber, dass ich die Challenge für mich entscheiden konnte“, so Youngster Niklas Oberhofer von der Talentschmiede Tristan Brandt. „Dieser Wettbewerb war wirklich sehr anspruchsvoll, schweißtreibend und stressig. Aber vor allem war es ein einmaliges Ereignis für mich. Die größte Herausforderung bestand darin, innerhalb von 60 Minuten zu funktionieren und in dieser kurzen Zeitspanne zu zeigen, dass ich mein Handwerk perfekt beherrsche. Und nicht zuletzt waren natürlich auch meine Gegner:innen extrem gut – das war wirklich ein Kraftakt“, erklärt Niklas Oberhofer.

Konzept der beliebten TV-Show ist es, Jungköchen eine Plattform für Kreativität und Leidenschaft zu geben, auf der sie sich und ihr Kochtalent unter Beweis stellen können. Der Beef Club ist ein modernes Kochevent auf höchstem Niveau, das vor allem eine junge Zielgruppe anspricht und ihnen Lust aufs Kochen und den Beruf machen soll. Im Fokus des Wettbewerbs stehen hochwertige Produkte aus der Schweiz, die Abfrage des Fachwissens jedes einzelnen Teilnehmers sowie die innovativen Interpretationen und Gerichtekreationen.

„Ich gratuliere meinen fleißigen Küchenchef Niklas Oberhofer, der mit Bravur die Herausforderung des Beef Clubs und seinen ersten Medienauftritt im Fernsehen gemeistert hat. Ich bin sehr stolz auf seine Leistung und Entwicklung, die innerhalb kürzester Zeit richtig an Fahrt aufgenommen hat. Ich kann nur sagen: Weiter so“, freut sich Tristan Brandt.

Wer sich persönlich vom Talent Niklas Oberhofer überzeugen möchte, der sollte sich seinen kulinarischen Platz im „epoca by Tristan Brandt“ reservieren unter: www.waldhaus-flims.ch/de/restaurants-bars/epoca

Pressestelle Niklas Oberhofer

c/o 80 GRAD | Agentur für Digitale Kommunikation
Corinna Dosch, PR & Kommunikation
Mühlenstraße 7 – D-40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 13 95 12 79
Mobil: +49 (0) 176 / 619 232 77
E-Mail: dosch@80-grad.de

epoca by Tristan Brandt Küchenchef Niklas Oberhofer gemeinsam mit Spitzenkoch Tristan Brandt. Foto: lvffood.com

16 GAULT&MILLAU PUNKTE FÜR „EPOCA BY TRISTAN BRANDT“

Am 29. November 2021 wurde der Gault&Millau Guide 2022 Schweiz offiziell vorgestellt

Flims, 01. Dezember 2021 – Perfekter Wochenauftakt fürs Team „epoca“: Am vergangenen Montag wurde die harte Arbeit der Service- und Küchenmannschaft des Gourmet-Restaurants „epoca by Tristan Brandt“ belohnt. Im Rahmen der Präsentation des renommierten Gault&Millau Guide 2022 für die Schweiz wurde Youngster Niklas Oberhofer (25) als einer von fünf Entdeckungen des Jahres gekürt. Gleichzeitig räumte das Team um Küchenchef Niklas und Patron Tristan Brandt 16 Punkte ab – so viel wie keine andere Entdeckung des Jahres. Tristan Brandt, Niklas Oberhofer und Restaurantleiter Paule Stiebler nahmen stellvertretend für das gesamte Team die Auszeichnungen entgegen.

Gault&Millau – „Entdeckungen des Jahres“: Namen, die man sich merken muss

„Der GaultMillau ist der ‚Entdecker‘ im Land, scoutet, fordert und fördert Talente. Diesmal empfiehlt er fünf neue Adressen ganz besonders. Der erst 25-jährige Niklas Oberhofer vom Waldhaus Flims begeistert im Restaurant ‚epoca‘ aus der Ferne souverän gecoacht vom Heidelberger Sternekoch Tristan Brandt. 16 Punkte zum Start!“, so lautet es in der offiziellen Pressemitteilung des Gault&Millau.

„Ich freue mich wahnsinnig über diese Auszeichnung. Nun gilt es, sich nicht darauf auszuruhen sondern weiter an der Zukunft zu arbeiten. Und das vor allem für unsere Gäste!“, so Niklas Oberhofer.

Seit Dezember 2020 lenkt Küchenchef Niklas Oberhofer die Geschicke des Gourmet-Restaurants „epoca by Tristan Brandt“, das sich im Wellness Resort Waldhaus Flims befindet, in einem der bekanntesten Grandhotels und Spas der Schweiz. Schon seit Beginn begeistert das „epoca“ Gourmets aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich.

Unterstützt wird Nachwuchstalent Niklas von „Forderer und Förderer“ Tristan Brandt (36), der als Deutschlands ehemalig jüngster 2 Sterne-Koch, Unternehmer und Geschäftsführer des Restaurants 959 in Heidelberg über eine vielfältige Expertise verfügt, die er Niklas Oberhofer gerne vermittelt.

„Ich gratuliere dem ganzen epoca-Team für diese Auszeichnung! Ich bin sehr stolz auf Niklas sowie auf die gesamte Service- und Küchenmannschaft, die es innerhalb eines knappen Jahres geschafft hat, gemeinsam mit mir ein neues Restaurantkonzept aufzubauen, das in der Schweizer Gourmetlandschaft einen sehr guten Ruf genießt. Ich freue mich darauf das junge, fleißige und motivierte Team bei den nächsten Schritten zu begleiten und weiter zu unterstützen“, so Tristan Brandt.

Wer sich persönlich vom Talent Niklas Oberhofer und dem gesamten Team überzeugen möchte, der sollte sich seinen kulinarischen Platz im „epoca by Tristan Brandt“ reservieren unter:

>> www.waldhaus-flims.ch/de/restaurants-bars/epoca

Pressestelle Niklas Oberhofer

c/o 80 GRAD | Agentur für Digitale Kommunikation
Corinna Dosch, PR & Kommunikation
Mühlenstraße 7 – D-40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 13 95 12 79
Mobil: +49 (0) 176 / 619 232 77
E-Mail: dosch@80-grad.de