Niklas Oberhofer: Küchenchef im epoca by Tristan Brandt. Foto: Ammann

Niklas Oberhofer vom „Epoca by Tristan Brandt“ steht im Finale von „Koch des Jahres“

Nachwuchstalent überzeugt im Vorfinale des härtesten Kochwettbewerbs im deutschsprachigen Raum

Laax/Flims, im Juni 2022 – Aufregung pur: Ende Mai war es soweit und Youngster-Chef Niklas Oberhofer (25) vom „EPOCA by Tristan Brandt“ kochte im Live-Battle mit vier Köchinnen und zwölf Köchen in der Scheck-In Kochfabrik in Achern um den Einzug ins Finale von Koch des Jahres. Der Kochwettbewerb, der bereits zum siebten Male stattfindet, gehört zu den renommiertesten Wettbewerben für Nachwuchstalente in der Kochszene.

Zuvor musste sich Niklas im Vorentscheid gegen 300 Mitbewerber:innen durchsetzen, um sich einen Platz im Live-Wettbewerb zu sichern. Hier galt es, ein Drei-Gänge Menü für 5 Personen in 5 Stunden zuzubereiten und der Fachjury in der anschließenden Servicezeit von insgesamt 20 Minuten zu servieren. Das Menü musste folgende Vorgaben erfüllen: Vorspeise: Vegetarischer Gemüsegarten, Hauptspeise: Wild – Maibock, Dessert: Alles rund um die Erdbeere und durfte einen Warenwert von 16 € pro Person nicht überschreiten. Eine große Herausforderung für die Nachwuchstalente!

Koch des Jahres mit hochkarätiger Fachjury besetzt

Auch in diesem Jahr wurde die Leistung der Teilnehmer:innen von einer hochkarätig besetzten Jury bewertet, darunter Jury-Vizepräsident Sebastian Frank (Horváth**, Berlin), Nico Burkhardt (Gourmetrestaurant Nico Burkhardt* – Boutiquehotel Pfauen, Schorndorf), Tony Hohlfeld (Jante**, Hannover), den Zwillingsbrüdern Dominik Sato (das Restaurant*, Congress Hotel Seepark Thun) und Fabio Toffolon (Restaurant zum Äusseren Stand*, Bern), Anton Gschwendtner (Restaurant Atelier**, Hotel Bayrischer Hof, München), Philipp Kovacs (Goldberg**, Fellbach), Martin Fauster (Wolfshöhle, Freiburg), Andreas Krolik (Lafleur**, Frankfurt am Main), Boris Rommel (Gourmet-Restaurant Le Cerf**, Wald-und Schlosshotel Friedrichsruhe, Zweiflingen), Andreas Wittman (Ursprung*, Königsbronn) und Logan Seibert (959 Heidelberg), sowie die technischen Juroren Jan Pettke (Scheck-In Kochfabrik, Achern), Patrick Lorenz (Upfield Deutschland) und Christian Thiele (RATIONAL Deutschland GmbH).

Geschäftsführerin Nuria Roig der Grupo Caterdata S.L. und Veranstalter des Wettbewerbs war sichtlich begeistert von der Qualität der dargebotenen Kreationen. „Ich bin sehr zufrieden über die zahlreichen Bewerbungen und dargebotenen Leistungen unserer Youngsters, deren Arbeit und Mut wir mit diesem Wettbewerb würdigen“.

Und auch Tristan Brandt, Spitzenkoch und Patron von Niklas Oberhofer sowie selbst ehemaliger Teilnehmer von Koch des Jahres, freute sich über den Erfolg seines Nachwuchstalents: „Dieser Wettbewerb zeigt uns, dass es trotz großem Fachkräftemangel in unserer Branche immer noch leidenschaftliche und passionierte junge Menschen gibt, die sich auf den harten Weg in die Spitzen- und Sternegastronomie begeben, um dort für unvergessliche kulinarische Momente bei den Gästen zu sorgen. Sie erhalten und sichern damit die Zukunft unserer Esskultur. Gleichzeitig bietet dieser Wettbewerb eine Plattform für junge Köchinnen und Köche, sich weiterzuentwickeln und viel dazuzulernen.“

Auch Hoteldirektor Riccardo Giacometti vom Schweizer Grandhotel WALDHAUS FLIMS Wellness Resort freute sich über den Erfolg von Niklas Oberhofer: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Niklas Oberhofer aus Deutschland zu uns in die Schweiz holen konnten. Innerhalb kürzester Zeit hat er gemeinsam mit Tristan Brandt aus unserem Restaurantkonzept „EPOCA by Tristan Brandt“ ein Spitzenrestaurant gemacht. Niklas versteht es, die regionalen Produkte, die die Schweiz zu bieten hat, optimal zu nutzen und in ein hochwertiges Menü zu integrieren“.

Save the Date(s): Niklas Oberhofer und Tristan Brandt veranstalten gemeinsam das 1. Waldhaus Flims Festival der Künste

Wer Tristan Brandt kennt, der weiß, er ist immer auf kulinarischer Wanderschaft und ständig auf der Suche nach neuen spannenden Projekten. Diesen Aspekt teilt auch Niklas Oberhofer: Nie stehen bleiben und sich ständig weiterentwickeln. Am 27. und 28. August 2022 hat sich im Waldhaus Flims die Crème de la Crème der Schweizer Kochszene angekündigt. Das von Niklas Oberhofer und Tristan Brandt gemeinsam organisierte Art & Culinary Festival präsentiert die Zwei-Sterne-Köche Jeroen Achtien (Restaurants Sens, Schweiz), Rolf Fliegauf (Ecco Giardino Ascona, Schweiz), Christian Kuchler (Taverne zum Schäfli, Schweiz), Patrick Mahler (focus Atelier, Schweiz) und Sebastian Zier (Einstein Gourmet, Schweiz). Auch die Sterneköche Marco Campanella (La Brezza, Schweiz) und die Zwillingsbrüder Dominik Sato (Restaurant Seepark, Schweiz) und Fabio Toffolon (Restaurant zum Äusseren Stand, Schweiz) haben für die Premiere des 1. Waldhaus Flims Festival der Künste fest zugesagt. Tatkräftige Unterstützung kommt auch aus Deutschland in Form des sympathischen Sternekochs Nico Burkhardt (Gourmetrestaurant NB, Deutschland).

Wer diese hochkarätige Riege um Youngster Niklas Oberhofer live erleben möchte, findet weitere Informationen unter:

» www.waldhaus-flims.ch/de/festival

Nach dem Festival der Künste heißt es für Niklas Oberhofer die Daumen zu drücken, denn dann geht es auf die Ziellinie ins Finale des Wettbewerbs Koch des Jahres, das am 16. und 17. Oktober 2022 im Kameha Grand in Bonn stattfinden wird.

„Ich freue mich schon riesig auf das Finale und werde alles dafür geben, die Jury zu begeistern. Ich danke Tristan Brandt, dem Waldhaus Flims und meinen Partnern, vor allem der Alpina Group aus der Schweiz, für die großartige Unterstützung“, so Niklas Oberhofer.

Pressestelle Niklas Oberhofer

c/o 80 GRAD | Agentur für Kommunikation
Corinna Dosch, PR & Kommunikation
Mühlenstraße 7 – D-40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 13 95 12 79
Mobil: +49 (0) 176 / 619 232 77
E-Mail: dosch@80-grad.de
Web: www.80-grad.de

1. Waldhaus Flims Festival der Künste

Vorhang auf, für das erste Waldhaus Flims Festival der Künste!

Save the Date: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Veranstaltungspause laden Spitzenkoch Tristan Brandt und Nachwuchstalent Niklas Oberhofer vom Restaurant „EPOCA by Tristan Brandt“ am 27. und 28. August ein zur Premiere eines kulinarisch-künstlerischen Erlebnisspektakels im Schweizer Fünf-Sterne-Hotel Waldhaus Flims Wellness Resort.

Laax/Flims, im Juni 2022 – Ein Festival der Künste in einem Grandhotel. Ein Gipfeltreffen Schweizer Sterne- und Spitzenköche sowie vieler weiterer Künstler u. a. am DJ-Pult, an der Malstaffelei oder am Mikrofon. Mitten in den Schweizer Alpen in Flims. Das alles können die Gäste vom 27. bis 28. August 2022 live im Fünf-Sterne-Hotel Waldhaus Flims Wellness Resort erleben. Organisiert wird das Festival von Niklas Oberhofer, dem Küchenchef des Gourmet Restaurants „Epoca by Tristan Brandt“ gemeinsam mit seinem Patron Spitzenkoch Tristan Brandt. Die Veranstalter wollen ihren Gästen ein Festival bieten, das alle Sinne anspricht und Künstlern eine Plattform zur Verfügung stellen, ihr Können vor einem ausgewählten Publikum zu präsentieren.

Art & Culinary Festivals sind im Trend und erfreuen sich großer Beliebtheit. „Die Gäste schätzen es, neue Eindrücke zu gewinnen, Künstlern wie Köchinnen und Köchen über die Schulter zu schauen sowie neue qualitativ-hochwertige Produkte und Kreationen zu entdecken. Nach zwei Jahren Eventpause war es uns wichtig, unseren Gästen ein neues Erlebniskonzept anzubieten, das alle ihre Sinne anspricht, sie inspiriert und auf neue Ideen bringt. Und dafür könnte ich mir keinen besseren Platz vorstellen als das wunderschön gelegene und erholsame Kleinod Waldhaus Flims“, erklärt Deutschlands ehemalig jüngster Zwei-Sterne-Koch Tristan Brandt, der bereits mehrere Festivalkonzepte erfolgreich entwickelt und umgesetzt hat.

1. Waldhaus Flims Festival der Künste mit hochkarätiger Besetzung

Auf was dürfen sich die Besucherinnen und Besucher ganz konkret freuen? An zwei Tagen wird sich das Waldhaus Flims in eine große Bühne für Künstlerinnen und Künstler aus vielfältigen Bereichen verwandeln und die Gäste mit auf eine begeisternde Reise nehmen.

Startschuss der Aktivitäten ist ein erstklassiges Chefsdinner mit „Epoca by Tristan Brandt“ Küchenchef Niklas Oberhofer, Tristan Brandt und den drei Sterneköchen Dominik Sato, Fabio Tofolon und Nico Burkhardt, das am Samstag, den 27. August 2022, also am Vorabend des Festivals stattfinden wird. Das Koch-Quintett stimmt sie mit einem exklusiven 6-Gang Menü im wunderschönen Festsaal des Waldhaus Flims auf das Highlight-Event am kommenden Tag ein. SMITH AND SMITH begleitet an diesem Abend das Dinner mit fünf verschiedenen Weingütern, die allesamt persönlich vor Ort sein werden.

Am Sonntag, den 28. August 2022, wird dann der rote Teppich für die teilnehmenden Künstler am Herd, Artisten, Musiker und Maler ausgerollt. Für die Premiere des Festivals haben sich jede Menge Hochkaräter angekündigt, darunter 12 Sterne-Köche aus der Schweiz und ein Top-Pâtissier, die die Gäste mit ihren Kreationen auf den Tellern und Darbietungen überraschen werden. Neben Tristan Brandt und Niklas Oberhofer, die die kulinarische Vielfalt im Waldhaus Flims repräsentieren, betreten die Zwei-Sterne-Köche Jeroen Achtien (Restaurants Sens, Schweiz), Rolf Fliegauf (Ecco Giardino Ascona, Schweiz), Christian Kuchler (Taverne zum Schäfli, Schweiz), Patrick Mahler (focus Atelier, Schweiz) und Sebastian Zier (Einstein Gourmet, Schweiz) den roten Teppich. Auch die Sterneköche Marco Campanella (La Brezza, Schweiz) und die Zwillingsbrüder Dominik Sato (Restaurant Seepark, Schweiz) und Fabio Toffolon (Restaurant zum Äusseren Stand, Schweiz) haben sich für die Premiere des 1. Waldhaus Flims Festival der Künste angekündigt. Tatkräftige Unterstützung kommt auch aus Deutschland in Form des sympathischen Sternekochs Nico Burkhardt (Gourmetrestaurant NB, Deutschland). Um den süßen Abschluss kümmert sich Andy Vorbusch (eh. Pâtissier des Jahres). Für weitere Genüsse sorgen u. a. Champagne Moët & Chandon, Weinpartner Von Salis sowie zahlreiche regionale Genuss- und Non-Food-Partner, wie Samsung, die für die visuellen Anreize zuständig sind.

Zudem haben sich die Artisten an der Malstaffelei Dimitri Horta und Arian Nitsche sowie Skulpturenkünstler Claudio Caprez angekündigt, die während des Festivals auf der Bühne ihr Können präsentieren werden. Dazu gesellen sich Handwerkskünstler aus der Region, die es zu bestaunen gilt wie beispielsweise das Werkstübli Flims mit ihren außergewöhnlichen Tellern, Swiss Knife Messer oder GIGI Kristall, die Gläser und Glaskaraffen mit Schweizer Edelsteinen präsentieren werden. Die Künstlerin am DJ Pult ist Tanja La Croix, die den Gästen so richtig einheizen wird. Viele weitere Artisten wie Stelzenläufer oder Feuerspucker, ein Bühnenprogramm und musikalische Begleitung runden das Event ab. Moderiert wird das Festival von Publikumsliebling Salar Bahrampoori, der sich als Journalist und Schneesportlehrer perfekt mit der Schweizer Kunstszene und der Umgebung auskennt.

„Wir möchten Künstlern eine besondere Plattform bieten, sich und ihre Kunst einem genussfreudigen Publikum zu präsentieren, das dies auch zu schätzen weiß“, erklärt Niklas Oberhofer, derzeit das Top-Nachwuchstalent in der Schweiz. Erst kürzlich wurde er dafür mit 16 Gault&Millau Punkten und als Entdeckung des Jahres ausgezeichnet. „Unser Art & Culinary Festival wird zeigen, was die Schweiz an tollen Künstlerinnen und Künstlern zu bieten hat. Wir werden sie auf unsere Waldhaus Flims Bühne holen und alle gemeinsam feiern“, so Niklas Oberhofer.

Wer sich eines der begehrten Tickets sichern möchte, sollte schnell zugreifen. Seit Juni 2022 sind die Festival-Tickets und Arrangements sowie weitere Infos erhältlich unter www.waldhaus-flims.ch/de/festival oder buchbar über die Waldhaus Flims Hotelbuchungs- und Reservierungs-Hotline unter +41 81 928 48 48.

 

1. Waldhaus Flims Festival der Künstler: Das sind die Partner!


An dieser Stelle danken wir allen Sponsoren und Partnern, ohne die wir dieses Festival in dieser Form nicht umsetzen könnten!

 

Hauptsponsoren: Champagne Moët & Chandon  |  Von Salis Wein  |  Samsung

 

Genuss- und Non-Food-Partner: ALPINA GROUP BMW | Suter | Geschmacksträger

Foppa | OONA CAVIAR | SWISS KNIFE | BRAGARD | WIELAND BLUMEN | CES CATERING | NESPRESSO | RED BULL | Zu Gast | Calanda Heinecken | FERMENTEAD KOMBUCHA | GIGI KRISTALL | DAGOUT | RAUCH SÄFTE | ALLEGRA UND PASSUGGER | RAGETH | LOGO NIETSCHE | DANI AMMANN | WERKSTÜBLI

 

Genuss-Partner Chefsdinner: SMITH AND SMITH | Weingut am Stein | Mas Martinet

Venus la Universal | Gramona

 

Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten an: Pressestelle Waldhaus Flims Festival der Künste, c/o 80 GRAD, Corinna Dosch, E-Mail: dosch@80-grad.de

Pressestelle Niklas Oberhofer

c/o 80 GRAD | Agentur für Digitale Kommunikation
Corinna Dosch, PR & Kommunikation
Mühlenstraße 7 – D-40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 13 95 12 79
Mobil: +49 (0) 176 / 619 232 77
E-Mail: dosch@80-grad.de